top of page

​​​

Anweisungen für den Eignungstest

​​​

Bevor ein Team in die Ausbildung zum Therapiehund starten kann, ist ein Eignungstest erforderlich. Dabei achten wir besonders auf einen soliden Grundgehorsam und eine gute Sozialisierung des Hundes.

Wichtige Hinweise zum Ablauf:

Während des Tests ist kein direkter Kontakt zwischen den Hunden erwünscht, um unnötigen Stress zu vermeiden. Bitte führen Sie Ihren Hund entsprechend.

Achten Sie darauf, dass Ihr Hund vor dem Test versäubert ist.

Aus Rücksicht auf mögliche Futterunverträglichkeiten oder Futterneid unter den Hunden verzichten wir beim Eignungstest bewusst auf Leckerlis und Belohnungen mit Futter. Vielmehr wünschen wir uns, dass Sie Ihren Hund durch freundliche Worte, Zuwendung und Ihre aufmerksame Präsenz motivieren.

Wir suchen keine „Unterordnung“, sondern freuen uns über Hunde mit einem natürlichen, vertrauensvollen Verhältnis zu ihrem Menschen – so, wie es einem harmonischen Familienhund entspricht.

Läufige Hündinnen können leider nicht teilnehmen – wir bitten um Verständnis.

Der Test findet bei jedem Wetter statt, auf dem Hundeplatz oder in der "Aula" der Hundeschule Sitz.

Im Verlauf des Vormittags wird es eine kurze Pause für Mensch und Hund geben. Nach der Mittagspause werten unsere Expert*innen die Ergebnisse aus. Die Besprechung erfolgt im Anschluss in einem persönlichen Gespräch mit jedem Team.

Der Test beinhaltet praxisnahe Situationen, wie sie auch später bei Einsätzen in Schulen, Heimen oder Praxen vorkommen können.

Ein Hund gilt als geeignet, wenn er alle Prüfungspunkte erfüllt oder deutliches Entwicklungspotenzial zeigt, diese mit gezieltem Training bis zur Abschlussprüfung zu meistern.

bottom of page