Kursdaten 2025
Modul 1: Einführung Freitag: 22.8.2025 14h bis ca.18h
-
Ziel: Kennenlernen der Teilnehmer, Einführung in das Thema Therapiehundearbeit
-
Theoretische Einführung: Was ist ein Therapiehund? Unterschiede zu Assistenz- und Begleithunden.
-
Erwartungshaltung der Teilnehmer klären.
-
Datenschutz, Versicherung des Halters
-
Praxis: Hundehygiene, Personen Hygiene
Modul 2: Grundgehorsam+Stressbewältigung Freitag: 29.8.2025 14h bis ca. 18h
-
Ziel: Festigung des Grundgehorsams und Training der Stressresistenz
-
Wiederholung der Grundkommandos: “Sitz”, “Platz”, “Bleib”, “Hier”.
-
Übungen zur Impulskontrolle (z. B. Verweilen in Anwesenheit von Ablenkungen).
-
Einführung in Entspannungstechniken für Hunde (z. B. Massage, Atemübungen für Mensch-Hund-Teams).
Modul 3: Körpersprache Freitag : 5.9.2025 14h bis ca. 18h
-
Ziel: Erkennen von Calming Signals oder Überforderung
-
Vortrag von Trainer über Körpersprache
-
Vertrauensübungen: Führen mit geschlossenen Augen, Hindernisparcours.
-
Spiele zur Förderung der Zusammenarbeit (z. B. Apportieren von Gegenständen).
-
Spiele für den Einsatz
Modul 4: Sozialverhalten+Besuchssituationen Freitag: 12.9.202514h bis ca. 18h
-
Ziel: Vorbereitung auf den Einsatz in sozialen Einrichtungen
-
Wie präsentiere ich mein Hund
-
Besuchssimulationen (z. B. in Rollstühlen, mit Gehhilfen).
-
Verhaltenstraining in Gruppen und mit fremden Menschen.
-
Rückzugs- und Ruheplätze schaffen, um den Hund vor Überforderung zu schützen.
-
Verhalten des Hundes in der Nähe von Kindern
-
(z. B. plötzliche Bewegungen, hohe Lautstärke).
-
Übungen zur geduldigen Annäherung an Senioren.
-
Schulung der Hundeführer: Wie erkenne ich Stresssignale beim Hund?
Modul 5: Kindergarten/ Hort Einsatz Freitag: 19.9.2025 14h bis ca. 18h
-
Zielort: Kita Märstetten
-
Ziel: Umsetzen von der Theorie in die Praxis
Modul 6: Kindergarten/ Hort Einsatz Freitag: 26.9.2025 14h bis ca. 18h
-
Zielort: Kita Märstetten
-
Ziel: Umsetzen von der Theorie in die Praxis
Modul 7: Krankheitsbilder Freitag: 3.10.2025 14h bis ca. 18h
-
Ziel: Grundkenntnisse von den Krankheitsbildern und was bedeutet das für mein Hund?
-
Krankheitsbilder und wie gehe ich damit um
-
Auftreten und Anstandsregeln
-
Wann darf mein Hund nicht in den Einsatz
Modul 8: Alterzentrum Einsatz Freitag: 10.10.2025 14h bis ca. 18h
-
Zielort: Alterszentrum Weinfelden
-
Ziel: Umsetzten von der Theorie in die Praxis
Modul 9: Altersheim Einsatz Freitag: 17.10.2025 14h bis ca. 18h
-
Zielort: Alterszentrum Weinfelden
-
Ziel: Umsetzten von der Theorie in die Praxis
Modul 10: Schriftliche Prüfung TH Freitag: 24.10.2025 14h bis ca. 18
-
Ziel: Vermittlung grundlegender Kenntnisse zu Verhaltensregeln.
-
Was tun bei Verletzungen, Unfällen
-
Massnahmen bei Notfällen vom Hund (z. B. Hitzschlag, Bissverletzungen).
-
Massnahmen bei Notfällen von Personen.
-
Wann darf mein Hund nicht in den Einsatz und Krankheiten
Modul 11: Abschluss und Zertifizierung Samstag: 1.11.2025 14h bis ca. 18h
-
Ziel: Abschlussprüfung und Reflexion des Kurses
-
Offizielle Prüfung durch einen zertifizierten Prüfer.
-
Überreichung von Zertifikaten für bestandene Teams.
-
Reflexionsrunde und Feedback der Teilnehmer.